
Herzlich Willkommen (diese Seite befindet sich im Aufbau) und wird regelmäßg angepasst.
Entdecken Sie die faszinierende geistliche Tiefe unserer Kirche, wo Glaube verbindet und die Weisheit Gottes uns leitet! Tauchen Sie ein in eine inspirierende Gemeinschaft, die Begeisterung auf dem Weg des Glaubens ist!
(diese Seite wird weiter aufgebaut, Bitte verzeihen Sie, wenn es noch zu Fehlern kommt.)


Was ist die ECCC Deutschland?
Ökumenisch und doch eigene Identität?
Heutzutage gibt es eine Vielzahl von Kirchen auf der Welt, die Menschen mit unterschiedliche Weise ansprechen. Unsere Kirche gehört dem Zweig dem "katholischen (weltumfassenden) Flügel an, unabhängig von Rom. Wir vereinen aber ökumenisch Glaube, Tradition, Moderne und geistliche Begleitung. Verwurzelt in der iro-schottischen Tradition, verbunden mit christlich-keltischer Spiritualität der Ganzheitlichkeit bieten wir verschiedene Formen der Seelsorge, gesitlichen Begleitung, Gottesdienste und eine ökumenische theologische Bildung an.
Ziel
Unser Anliegen ist es, wie Christus auch, Menschen auf Ihrem Lebensweg zu stärken, Trost und Halt zu spenden in den Wirren der Zeit und den Glauben vielfältig und lebendig aufrecht zu erhalten. Entdecken Sie also mit uns gemeinsam die Tiefe der christlichen Weisheit und die Kraft einer vielfältigen Gemeinschaft.
Tradition und Moderne!
Unsere Kirche: Verwurzelt in Tradition und doch offen für die Zukunft.
Die "Ökumenisch Katholische Kirche Christi Deutschland im iro-schottischen und keltischen Ritus" verbindet altkirchliche Tradition und urkirchliche Theologie, jedoch im Spiegel der Moderne.
Für wen?
Wir setzten uns für Menschen ab 18 Jahren ein, unabhängig von ihrer bisherigen religiösen Zugehörigkeit, egal ab römisch-katholisch, evangelisch, oder ausgetretene Menschen. Besonders auch die ausgetretene Mitglieder und LGBTQ-Personen sind herzlich eingeladen, uns kennen zu lernen.
Wir verfolgen dabei den Ansatz: Wer kommt, der kommt, der kommt, wer geht, der geht und wer bleibt, der kann bleiben. Wir sind verbunden in evangelischen, anglikanischen und römischen Traditionen und Kirchenreformen, wahren aber durch das iro-schottische und christliche keltische Erbe unsere Identität.
Was ist Kirche für uns?
Wir glauben an eine Kirche als Gemeinschaft (Ecclesia-Versammlung) die alle Menschen willkommen heißt, ohne ein "Wohlfühlevangelium" zu verkünden, noch ein "Horrorevangelium eines rein strafenden Gottes, der Sünden zählt, oder wo die Gnade durch reine Arbeit, Wohlstand, Gesundheit gemessen wird. Auch wir sind fehlbar als Menschen, aber genau in zerbrochene Krüge, die durch den Hl. Geist wieder hergestellt worden, kann Gott seine Gnade, seine Mahnung und Liebe einfließen lassen.
Ökumenische Konzilien
Daher bekennen wir die Beschlüsse der sieben ökumenischen Konzilien, heißen aber alle Menschen -unabhängig von Geschlecht, oder Lebensform ab. Dennoch verfolgen wir das Prinzip der monogamen Partnerschaft, unabhängig vom Geschlecht.#
Und was ist mit dem Zölibat und Frauenpriestertum?
In unserer Tradition erkennen wir, auch historisch, das Frauenpriestertum genauso an, wie die Ehe der Kleriker oder der rein freiwillig-auferlegte Zölibat, der bei uns NICHT verpflichtend ist.
Wir weihen kirchenintern nach apostolischer Sukzession, unabhängig von Rom, aber gemäß unseres Kirchenrechtes und der canonischen Regularien.
Was machen wir?
Die Hauptdienste, die unsere Kirche anbietet, sind neben allgemeinen, ökumenisch ausgerichteten Informationen, auch unsere kirchlichen und freikirchlichen Trauungen, sowie Beerdigungen und Seelsorge. Besonders Coaching und pastoralpsychologische Begleitung ist ein Foskus bei unserem Dienst.
Darüber hinaus bieten wir eine Vielzahl kirchlicher Aktivitäten wie: interne theologische und historische Seminare, bald Einkehrtage, Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen, Beichte/Sakrament der Versöhnung und Informationen zu und an an.
Kirchensteuer? Wie finanziert ihr euch?
Es ist erwähnenswert, dass die Kirche keine Kirchensteuern erhält und deshalb, weil auch wir leider wirtschaftlichen Zwängen unterlegen sind, gewisse Aufwandsentschädigungen nehmen müssen und nicht alle Angebote mehr mostenlos anbieten können.
Warum macht ihr keine Kinder und Jugendarbeit?
Die Kirche bietet jedoch keine Kinder- oder Jugendarbeit an, da diese Thematik derzeit allgemein auf Kirchen bezogen ein falsches Bild suggerieren würde und wir aus der Thematik herausgehalten werden wollen. Deshalb ist das Mindestalter auf die juristische Volljährigkeit ausgelegt, Ausnahmen sind nur unter entsprechenden Schutzmaßnahmen (mehr als 3 Personen, Zeugen etc) möglich, aber nicht fokussiert. Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Was ist mit dem Familienbild
Wir sind weiterhin offen für die LGBTQ+ Menschen, schätzen aber auch daneben das klassische Familienmodell als Bestandteil des christlichen Lebens.
Familie, unabhängig von der Form, ist die kleinste Einheit der Gesellschaft und genau diese gilt es auch christlich zu fördern.
Ein interessanter Aspekt, der berücksichtigt wird, ist die Integration eines Veranstaltungskalenders auf der Website. Dadurch können die Besucher einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen erhalten, die von der Kirche angeboten werden.
In der heutigen vielfältigen Gesellschaft ist es wichtig, dass katholische Flügel der Kirche, wie die "Ökumenisch Katholische Kirche Christi Deutschland, iro-schottischer und keltischer Ritus" offen und einladend für alle sind.
Wurzeln geben, um Flügel zu verleihen.
Eines unserer Ziele ist es, Menschen mit Glauben und Gott in Berührung zu bringen, religiös aufzuklären im ökumenischen Sinne und trotz unserer eigenen Fehlbarkeit und Unvollkommenheit den Glauben authentisch zu leben, Menschen im geistlichen Wachstum zu begleiten und eine Kirche weiter zu sein, die in Tradition verbunden ist aber offen für die Herausforderungen der Moderne. Getreu nach dem oben genannten Motto:
Predigt ihr dann ein Wohlfühlevangelium? Oder gar das Gegenteil?
Schwarz weiß denken ist genau das, was wir aufbrechen wollen und müssen, denn es führt zu Ausgrenzung, Krieg, Neid und Diskriminierung. Davon können wir als Mitglieder der Kirche leider ein trauriges Lied singen und sind deshalb Teil eben dieser Kirche, die auch solchen Vorurteilen unterliegt. Aber wir verkünden weder ein reines Wohlfühlevangelium, oder Happy Clappy Kirche, noch ein streng-religiöses, körperfeindliches, oder verdammendes Evangalium. Die Farben, das Spektrum und die Vielfalt, die Buntheit, aber auch die nötigen Grenzen und Disziplin sind dabei ein entscheidender Faktor. Wir verstehen Dogmen nicht bloß als feste Punkte, sondern als "Spielraum", in Varianten, in dem man sich bewegen muss und wo nichts uferlos toleriert und mit Freifahrtsschein ohne Konsequenzen alles möglich ist.
Sind Kleriker auch normal?
Ja, genauso wie alle anderen haben auch unsere Kleriker ihre Schwächen, Stärken und Fehler und sind, so wie andere Menschen auch, nicht frei von Fehlern und "Sünden". Auch wr haben mit den Problemen der Welt zu kämpfen, fallen, bleiben liegen, aber wir stehen wieder auf, weil Gott uns in seiner Gnade die Möglichkeit schenkt ihn im täglichen Miteinander und im Gebet zu suchen.
Lehnt ihr auch Menschen ab?
Auch. Natürlich sind manche Ansichten, theologischen Sichtweisen und Irrlehren nicht vereinbar mit dem christlichen Grundglauben und Ethik. Auch wenn die Chemie nicht stimmt, oder die Dynamiken es erfordern. Dabei machen sicherlich immer beide Seiten etwas falsch, oder auch richtig. Aber auch uns verlassen auch Menschen, genauso wie mehr dazu kommen und wir lassen die ziehen, die gehen wollen. Manchmal fällt der Abschied schwer, manchmal nicht.
Wir beten für sie.
Mancher dachte, dass er schnell Diakon, Priester, oder Nonne/Mönch werden könne, oder gar Großinquisitor, oder sich ein Amt erschleichen oder kaufen könnte. Doch solche Menschen finden woanders einen viel besseren Platz als bei uns und wir werten diese nicht ab deswegen. Manchmal passt es einfach nicht.
Habt ihr Erbe zu Juden und Muslimen?
Zu den jüdischen Wurzeln und Erbe, als "Großer Bruder" unserer Kirche ist eine theologische Verbindung insofern vorhanden, als das wir auch die jüdischen Verständnisse und Theoligien bezüglich des AT wissen und schätzen.
Bei Muslimen kommt es weniger auf den Glauben, sowie die Sharia oder der Koran an, als auf die einzelne Person und wie sie mit uns umgeht. Wir lehnen keinen Menschen ab, aber bestimmte Praktiken, die sowohl das jüdische, als auch das christliche Erbe vernichten wollen.
Wenn weitere Fragen sind, könnt Ihr euch gerne unter den Kontakten melden. Wir bitten jedoch um Geduld bei der Bearbeitung, sowie auf einen höflichen, wertschätzenden Umgang, auch bezüglich Kritik, oder kritischen Nachfragen. Die Würde, aus unsererseits bitten wir zu wahren.
Blogfeed



Veranstaltungsdetails


Über Uns


Unsere Mission
Die Ökumenisch Katholische Kirche Christi Deutschland, iro-schottischer und keltischer Ritus, ist eine offene und einladende Gemeinschaft, die Menschen jeden Alters und aus allen Lebensbereichen willkommen heißt. Unser Engagement erstreckt sich von freikirchlichen Trauungen und Beerdigungen bis hin zu Seelsorge und theologischem Studium. Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft und stehen Ihnen in allen Lebenslagen zur Seite.